Parktheater Edelbruch
Denkt! Hannah Arendt
Stückentwicklung zum Leben und Werk der jüdischen Philosophin Hannah Arendt
Hannah Arendt erscheint in dieser Inszenierung gleich doppelt, unablässig im Diskurs mit sich selbst: Sie blickt zurück auf ihre Familie, ihre Beziehungen, ihr Leben und ihre philosophischen Thesen. Brüche, familiäre Verletzungen, Fluchterfahrung, politisches Engagement und Liebesglück blitzen für Momente auf und zeigen eine Frau mit starkem Willen, großem Freiheitsdrang und kontroversen Urteilen. In Rede und Gegenrede konfrontiert sie sich schonungslos mit all ihren Widersprüchen und Ansichten. Voller Humor, mit philosophischem Tiefgang und auf der Basis von historischen Hintergründen und dokumentarischem Material beleuchtet die Inszenierung nicht nur Hannah Arendts Leben und Denken, sondern verhandelt zugleich, wie aktuell ihre Philosophie auch heute noch ist.
Die Realisierung der Inszenierung „Denkt! Hannah Arendt“ ist gefördert durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
15 – 18 Jahre
70 Minuten
Textfassung:
Kristin Giertler
Regie & Stückentwicklung:
Parktheater Edelbruch
Endregie:
Thea Emilia Giertler
Schauspiel:
Kristin Giertler, Thomas Kornmann
Bühne, Kostüm & Technik:
Gesine Finder
Aufführungstermine:
- Di, 7. Mai 2024, 10:30 Uhr
Fuchsbau
Thurgauer Str. 66,
13407 Berlin
> Eintritt: frei
> Tickets/Reservierung:
info@berlin-fuchsbau.de